- verstummen
- in Schweigen verfallen
* * *
ver|stum|men [fɛɐ̯'ʃtʊmən], verstummte, verstummt <itr.; ist:zu sprechen, singen, schreien o. Ä. aufhören:vor Freude, vor Entsetzen verstummen; das Gespräch verstummte (wurde [für eine bestimmte Zeit] nicht mehr fortgeführt); die Glocken verstummten (hörten auf zu läuten).Syn.: ↑ schweigen.* * *
ver|stụm|men 〈V. intr.; ist〉 stumm werden, aufhören zu sprechen bzw. zu tönen ● der Beifall, der Lärm verstummte, als ...; das Lied, die Musik verstummte; er verstummte vor Schreck, vor Verlegenheit* * *
ver|stụm|men <sw. V.; ist [mhd. verstummen] (geh.):a) aufhören zu sprechen, zu singen usw.:vor Schreck [jäh] v.;Ü das Maschinengewehr, der Lautsprecher verstummte plötzlich;die Dichterin ist verstummt (hat aufgehört zu schreiben), ist für immer verstummt (ist gestorben);b) (von Lauten, Geräuschen, von Hörbarem) aufhören, enden:das Gespräch, das Lachen, die Musik verstummte.* * *
ver|stụm|men <sw. V.; ist [mhd. verstummen] (geh.): a) aufhören zu sprechen, zu singen usw.: vor Schreck [jäh] v.; Ich führte, als sie ... verstummte, den Satz zu Ende (Stern, Mann 292); Ü das Maschinengewehr, der Lautsprecher, der Motor verstummte plötzlich; Auf einmal, mitten im Stück, verstummte das kleine Orchester aufs Neue (Th. Mann, Krull 430); die Dichterin ist verstummt (hat aufgehört zu schreiben), ist für immer verstummt (ist gestorben); b) (von Lauten, Geräuschen, von Hörbarem) aufhören, enden: das Gespräch, das Lachen, die Musik verstummte; wissen Sie, wie das ist, wenn Vogelstimmen plötzlich und ganz unerwartet verstummen? (Hilsenrath, Nazi 47); Wenn die Säge verstummte, drang schwach das Verkehrsgeräusch der Bahnhofstraße in die Küche (Schlink, Vorleser 34).
Universal-Lexikon. 2012.