verstummen

verstummen
in Schweigen verfallen

* * *

ver|stum|men [fɛɐ̯'ʃtʊmən], verstummte, verstummt <itr.; ist:
zu sprechen, singen, schreien o. Ä. aufhören:
vor Freude, vor Entsetzen verstummen; das Gespräch verstummte (wurde [für eine bestimmte Zeit] nicht mehr fortgeführt); die Glocken verstummten (hörten auf zu läuten).
Syn.: schweigen.

* * *

ver|stụm|men 〈V. intr.; iststumm werden, aufhören zu sprechen bzw. zu tönen ● der Beifall, der Lärm verstummte, als ...; das Lied, die Musik verstummte; er verstummte vor Schreck, vor Verlegenheit

* * *

ver|stụm|men <sw. V.; ist [mhd. verstummen] (geh.):
a) aufhören zu sprechen, zu singen usw.:
vor Schreck [jäh] v.;
Ü das Maschinengewehr, der Lautsprecher verstummte plötzlich;
die Dichterin ist verstummt (hat aufgehört zu schreiben), ist für immer verstummt (ist gestorben);
b) (von Lauten, Geräuschen, von Hörbarem) aufhören, enden:
das Gespräch, das Lachen, die Musik verstummte.

* * *

ver|stụm|men <sw. V.; ist [mhd. verstummen] (geh.): a) aufhören zu sprechen, zu singen usw.: vor Schreck [jäh] v.; Ich führte, als sie ... verstummte, den Satz zu Ende (Stern, Mann 292); Ü das Maschinengewehr, der Lautsprecher, der Motor verstummte plötzlich; Auf einmal, mitten im Stück, verstummte das kleine Orchester aufs Neue (Th. Mann, Krull 430); die Dichterin ist verstummt (hat aufgehört zu schreiben), ist für immer verstummt (ist gestorben); b) (von Lauten, Geräuschen, von Hörbarem) aufhören, enden: das Gespräch, das Lachen, die Musik verstummte; wissen Sie, wie das ist, wenn Vogelstimmen plötzlich und ganz unerwartet verstummen? (Hilsenrath, Nazi 47); Wenn die Säge verstummte, drang schwach das Verkehrsgeräusch der Bahnhofstraße in die Küche (Schlink, Vorleser 34).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verstummen — Verstummen, verb. regul. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert, stumm werden. Ingleichen figürlich, plötzlich aufhören zu reden. Er aber, der kein hochzeitliches Kleid anhatte, verstummete, Matth. 22, 12. Verstummen müssen falsche Mäuler,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verstummen — ↑ stumm …   Das Herkunftswörterbuch

  • verstummen — V. (Mittelstufe) geh.: stumm werden Beispiele: Die Klasse verstummte, als der Lehrer zu sprechen anfing. Der Vogelgesang ist plötzlich verstummt …   Extremes Deutsch

  • verstummen — a) nicht mehr reden/sprechen, nichts mehr sagen, schweigen. b) aufhören, still werden, verhallen, verklingen; (geh.): ersterben. * * * verstummen:⇨verklingen verstummen 1.→schweigen 2.→verhallen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verstummen — Das Verstummen von Lauten ist ein Fachbegriff der Phonologie. Er bezeichnet den Vorgang bei dem im Laufe der Weiterentwicklung einer Sprache ein Laut grundsätzlich nicht mehr ausgesprochen wird. Häufig wird der Laut in der Buchstaben Schrift… …   Deutsch Wikipedia

  • verstummen — ver·stụm·men; verstummte, ist verstummt; [Vi] geschr; 1 aufhören zu sprechen oder zu singen <abrupt, jäh, plötzlich verstummen> 2 etwas verstummt Geräusche hören auf <das Gespräch, der Gesang, die Musik, das Geräusch, der Lärm> ||… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verstummen — См. scomparsa …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • verstummen — ver|stụm|men …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verstummen — * Er verstummt, als hätte er den (ihn ein) Wolf gesehen. Er ist durch Beeinflussung, Geschenke u.s.w. zum Schweigen gebracht worden. Lat.: Edere non poteris vocem, lupus est tibi visus. (Eiselein, 647.) – Lupi illum videre priores. (Seybold,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Stimmen Verstummen — Stimmen... Verstummen... (Russian Слышу... Умолкаю... ) is a symphony in twelve movements by Russian Tatar composer Sofia Gubaidulina. It was written in 1986 and dedicated to the conductor Gennady Rozhdestvensky, who gave the first performance in …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”